Badideen Aktuell

×

Warnung

Fehler beim Laden der Komponente: com_tags, Komponente nicht gefunden

Weihnachtssterne

Ein weihnachtlicher Bote
Weihnachtssterne gehören zur Advents- und Vorweihnachtszeit dazu wie duftende Plätzchen, der Schein von Kerzen und dazu eine wärmende Wolldecke auf der Couch.
Beim Kauf eines Weihnachtssternes sollte Sie darauf achten, dass die Blüten knospig und geschlossen sind. Sind die meisten bereits geöffnet oder gar abgefallen, ist die Pflanze nicht mehr frisch. Für den Heimtransport sollte man die Topfpflanze gut einpacken, da sie sehr kälteempfindlich ist. Zu Hause geben Sie ihm am besten einen hellen, warmen Platz. Direkte Sonnenbestrahlung und Zugluft mag er nicht. Gießen Sie ihn mäßig und halten ihn eher etwas zu trocken als zu feucht. Staunässe vermeiden, der Wurzelballen sollte immer nur leicht feucht sein. Wenn Sie Weihnachtsstern-Zweige als Schnittblumen verwenden möchten, sollten Sie die Stielenden nach dem Abschneiden über eine brennende Kerze halten, bis kein Saft austritt. Dadurch wird das Stielende versiegelt und die Blume ist länger haltbar.

Weihnachtskerzen selber machen

Kerzen zu Weihnachten kann man ganz einfach selbst herstellen. Dazu benötigt man: gesammelte Kerzenstummel (nach Farbe sortieren), Dochtschnur aus einem Bastelgeschäft, Holzspieß, Rolle aus Pappe (für runde Kerzen), Tetrapack-Schachteln (für eckige Kerzen) oder gekaufte Gießformen. Auf Alufolie die Form stellen, darauf wird der Docht mittig an einem Holzspieß befestigt, der Docht muss den Boden berühren. Die Kerzenreste in einer Blechdose geben, die dann in einem Topf mit etwas Wasser gestellt wird. Der Topf wird vorsichtig erhitzt, so dass das Wachs langsam schmelzen kann. In die Dose darf kein Wasser gelangen. Sobald das Wachs geschmolzen ist, nimmt man die Blechdose aus dem Wasser und gießt das flüssige Wachs in die Kerzenform. Ist die Form voll, muss das Wachs erkalten. Wenn das Wachs fest und noch warm ist, die Form von der Kerze abziehen. Holzspieß vom Docht entfernen und schon ist die Kerze fertig.

Mieter darf Abrechnungsbelege einsehen

Mieter haben das Recht, die Abrechnungsbelege des Vermieters zu überprüfen.  Wohnt der weit entfernt, und es gibt ein Büro am Ort des Mietobjekts, muss dort die Einsicht erfolgen. So lautet die Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal, auf die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltsverein verweist. Der Vermieter muss mit Belegen beweisen können, dass die Zahlen in der Abrechnung in Ordnung sind. Die Unterlagen darf der Mieter im Streitfall einsehen. Der Vermieter sollte seiner Verpflichtung ausreichend nachkommen. Dazu gehört, dass er einen Termin während der üblichen Bürostunden vorschlagen und auf ein Büro am Wohnort verweisen muss. Sonst könnte der Mieter argumentieren, dass die Einsicht nicht erfolgt und der Nachzahlungsbetrag aus der Abrechnung nicht fällig sei, also keine Zahlungspflicht entsteht.

Vermieter muss handeln

Wenn es tropft
Ein Vermieter ist verpflichtet, seine vermietete Wohnung instand zu halten. Wasserleitungen muss er aber nicht ständig überprüfen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Probleme mit Wasserleitungen sind vielfältig: Verstopfungen, Löcher, kaputte Dichtungen. Der Vermieter ist dabei nicht verpflichtet, ständige Überprüfungen vorzunehmen. Besteht jedoch ein Anhaltspunkt, etwa wenn Wasser von der Decke tropft, dann muss er tätig werden. Das entscheidet das Landgericht Berlin (Az.:63S470/10). Wer bei einem Schaden grundsätzlich für die Reparaturkosten aufkommen muss, hängt maßgeblich davon ab, wer den Mangel zu verantworten hat. Bei undichten Rohren wird in der Regel der Vermieter die Reparaturkosten übernehmen. Der Mieter kann immer dann zur Verantwortung gezogen werden, wenn der Mangel entstanden ist, weil er sich nicht vertragsgemäß verhalten hat.

Mietwohnung

Duschen nach 22 Uhr erlaubt
In einem Mehrfamilienhaus müssen Nachbarn auch nach 22 Uhr mit der einen oder anderen Ruhestörung rechnen. Laut des Deutschen Mieterbundes gilt von 22 Uhr bis morgens 6 Uhr zwar die sogenannte Nachtruhe, aber nicht uneingeschränkt. Es gibt Ausnahmen, darunter diese drei Beispiele: Mieter haben das Recht, auch nach 22 Uhr die Rollläden ihrer Wohnung herunterzulassen. Ein Nachbar, der sich durch die lauten Geräusche der Außenjalousie gestört fühlte und behauptete, sein Kind würde hierdurch allabendlich aus dem Schlaf gerissen, erhielt vor dem Amtsgericht Düsseldorf (55C7723/10) eine Abfuhr. Zum normalen Gebrauch der Mietwohnung gehören auch das Betätigen von Wasserhahn, Wasserspülung und nächtliches Duschen oder Baden. Ein Baby darf auch nachts schreien.

Tiefe Blumenkästen verwenden


Blumenkästen und Töpfe auf Balkon und Terrasse sind anfällig für Frost. Die Blumenerde friert hinter den dünnen Wänden der Gefäße schnell durch. Man sollte im Herbst tiefe und breite Kästen bepflanzen. Je größer der Kasten, desto besser seien die Wurzeln der Pflanzen gegen Frost geschützt. Wer aktuell neue Pflanzen setzten möchte, braucht nicht mehr extra zu düngen. Über den Winter verbrauchten die Pflanzen nur wenig Nährstoffe und diese bieten bereits dir frische Blumenerde.

Kälteschutz für Vögel

Nistkästen für Vögel sind schon seit vielen Jahrzehnten am Haus und im Garten sehr beliebt - wichtig ist hierbei, die Kästen zu reinigen. Entfernen Sie im Herbst altes Gelege, benutzen Sie für die Reinigung Arbeitshandschuhe, da das Gelege häufig Parasiten enthält. Lassen Sie die Vogelkästen über Winter hängen - zwar verwittern sie etwas schneller, doch suchen viele im Winter bei uns verbliebene Singvögel bei starkem Frost den nächtlichen Schutz dieser Kästen auf.

Gesunde Früchte

Früher galt der Kürbis als „Arme-Leute-Essen". Heute wird er als schmackhaftes und gesundes Essen geschätzt. Er ist kalorienarm, sehr bekömmlich und wird gerne in der Diätküche als Schonkost eingesetzt. Das Fruchtfleisch enthält rund 90 Prozent Wasser und er ist reich an Nährstoffen z.B. Vitamin A, C, E und Carotinoiden, die die Abwährkräfte unterstützen und Kieselsäure, die wirkt sich günstig auf Nägel, Bindegewebe und Haut aus.

Das Fleisch lässt sich braten, grillen, kochen überbacken, einlegen und pürieren. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Curry und Chili schmeckt er pikant, und eine eher süße Note erhält er durch Zimt, Nelken, Likör oder Obst.
Wie erkennt man, ob die Pfundskerle ein Speise- oder ein Zierkürbis ist? Schmeckt das rohe Kürbisfleisch bitter, ist die Sorte nicht genießbar.
Für die Lagerung sollte der Kürbis unverletzt und ohne Druckstellen sein und im kühlen, trockenen Raum hält er sich bis zu drei Monaten. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie bis zu drei Tagen. In der Tiefkühltruhe lassen sich die blanchierte Kürbisstücke bis zu acht Monaten aufbewahren.